Alle Veranstaltungen
Psychohygiene und Selbsterfahrung für TraumatherapeutInnen
Optionales Seminar: Dieses Seminar bietet eine Alternative zu den 8 UE traumaspezifische Selbsterfahrung bei einem/r TraumatherapeutIn von den Listen ZAP / ÖNT / EMDR Netzwerk.
SEMINAR 1 Grundlagen der Psychotraumatologie und Traumatherapie
Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse der Psychotraumatologie und der traumaspezifischen Psychotherapie und Behandlung auf dem aktuellen Stand der Forschung. Dieses Seminar sollte möglichst zu Beginn des Curriculums besucht werden.
Supervisionsgruppe Traumatherapie und EMDR
SEMINAR 5 TEIL B Behandlungskonzepte für Menschen mit komplexen TFS – (k-PTBS) Teil 2
Teilnahmevoraussetzung: Wir möchten Sie informieren, dass Kenntnisse im Bereich der Psychotraumatologie und Traumatherapie (z.B. Seminar 1) sowie Kenntnisse zur Stabilisierung bei einfachen und komplexen Traumafolgestörungen (z.B. Seminare 2) inhaltlich vorausgesetzt werden. Dieses Seminar kann nur nach dem Besuch vom 1. Teil gebucht werden.
Supervision zum Protokoll TASSE
Die Supervisionsgruppe dient der Supervision von traumatherapeutischen Behandlungsfällen mit Schwerpunkt des Protokoll TASSE für Teilnehmer des Sonderseminar Protokoll TASSE (Teil 1 und 2).
Spezialseminar: Wenn nett sein zum Zwang wird. "Der Bambi-Reflex" (fawn reaction): Folge von emotionaler/ psychischer Vernachlässigung und Missbrauch
Spezialseminar zum neuen Buch von Dr. med. Jochen Peichl: Wenn nett sein zum Zwang wird. Die sozialen Reaktionen auf traumatischen Stress verstehen. München: Kösel Verlag (2025)
Supervisionsgruppe Traumatherapie und EMDR
SEMINAR 2 TEIL B Stabilisierung und Ressourcenmobilisation in der Traumatherapie Teil 2
Teilnahmevoraussetzung: Wir möchten Sie informieren, dass Kenntnisse im Bereich der Psychotraumatologie und Traumatherapie (z.B. Seminar 1) sowie Kenntnisse zur Stabilisierung bei einfachen Traumafolgestörungen (z.B. Seminar 2 Teil 1) inhaltlich vorausgesetzt werden.
Supervisionsgruppe mit Schwerpunkt Kinder und Jugendliche
SEMINAR 1 Grundlagen der Psychotraumatologie und Traumatherapie
Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse der Psychotraumatologie und der traumaspezifischen Psychotherapie und Behandlung auf dem aktuellen Stand der Forschung. Dieses Seminar sollte möglichst zu Beginn des Curriculums besucht werden.