Behandlung komplexer Traumafolgestörungen (k-PTBS) Teil 1
ReferentIn: Prof. Dr. Ulrich Sachsse
In den beiden Seminaren werden mit dem Schwerpunkt komplexe Traumafolgestörungen sowohl schonende Traumabearbeitungsmethoden gezeigt und eingeübt als auch die Arbeit an den traumadynamischen Begleitsymptomen.
23
Feb
Feb
Supervisionsgruppe Traumatherapie und EMDR
ReferentIn: Dr. Sylvia Wintersperger
Supervisionsgruppe Traumatherapie mit Dr. Sylvia Wintersperger für alle AbsolventInnen von traumatherapeutischen Seminaren
25
Feb
Feb
Traumatherapie mit Kindern Teil 3 - Vertiefungsseminar zur Traumabezogenen Spieltherapie (TSt)
ReferentIn: Dipl. Psych. Dorothea Weinberg
Erweiterung der traumabezogenen Spieltherapie (tSt) um dissoziationsspezifische und bindungstherapeutische Interventionen sowie um Möglichkeiten, bindungsbasiert mit dem System zu arbeiten
03
Mrz
Mrz
Behandlung von komplexen Traumafolgestörungen inkl. strukturellen dissoziativen Störungen Teil 2: Diagnose DIS – Wie weiter? Erste Schritte & Therapieplanung
ReferentIn: Dr. Jan Gysi
Zielgruppe PsychotherapeutInnen – das Seminar entspricht den Fortbildungsrichtlinien des BMG ÄrztInnen mit PsyIII-Diplom – es werden 16 fachspezifische DFP Punkte angerechnet Klinische PsychologInnen – es [...]
Stabilisierung und Ressourcenmobilisation in der Traumatherapie Teil 1
Warteliste
ReferentIn: Mag. Martina Hopfner
Grundprinzipien der Stabilisierungs- und Ressourcenarbeit in der Traumatherapie, vor dem Hintergrund der einfachen PTBS und -komorbiden Störungen. Beziehungsgestaltung, Behandlungsplanung, Übungen.
Supervisionsgruppe zur Behandlung von Traumafolgestörungen (Schwerpunkt komplexe Traumafolgestörungen)
ReferentIn: Dr. Harald Schickedanz
Die Grundlagen der Psychotraumatologie spannen einen Bogen von der Neurobiologie von Extremstress, zum traumatischem Prozess mit einem Überblick der Traumafolgestörungen, zu der Geschichte der Psychotraumatologie und gesellschaftlichen Faktoren bis hin zur "Logik" und Struktur von traumatherapeutischen Verfahren.
Strukturelle Dissoziation - Grundlagen und Behandlungsansätze
ReferentIn: Dr. Harald Schickedanz
Die Grundlagen der Psychotraumatologie spannen einen Bogen von der Neurobiologie von Extremstress, zum traumatischem Prozess mit einem Überblick der Traumafolgestörungen, zu der Geschichte der Psychotraumatologie und gesellschaftlichen Faktoren bis hin zur "Logik" und Struktur von traumatherapeutischen Verfahren.
29
Mrz
Mrz
Supervisionsgruppe Traumatherapie und EMDR
ReferentIn: Dr. Sylvia Wintersperger
Supervisionsgruppe Traumatherapie mit Dr. Sylvia Wintersperger für alle AbsolventInnen von traumatherapeutischen Seminaren
Traumafolgestörungen nach Akutereignissen: Erscheinungsbilder und frühe Interventionen
ReferentIn: Prof. Dr. Clemens Hausmann
Interventionen nach Notfällen und traumatischen Ereignissen
13
Apr
Apr
Supervisionsgruppe Traumatherapie und EMDR
ReferentIn: Dr. Sylvia Wintersperger
Supervisionsgruppe Traumatherapie mit Dr. Sylvia Wintersperger für alle AbsolventInnen von traumatherapeutischen Seminaren