
Zielgruppe
- PsychotherapeutInnen
- ÄrztInnen mit PsyIII-Diplom
- Klinische PsychologInnen
Inhalt
In diesem Seminar geht es um die Arbeit an und mit traumatischen Erinnerungen sowohl bei Typ I als auch bei Typ II Traumatisierung. Es wird ein Überblick über die verschiedenen evidenzbasierten konfrontativen Bearbeitungsmethoden aus der traumafokusierten kognitiven Verhaltenstherapie gegeben mit Schwerpunkt auf imaginative strukturierte Traumaexposition, Screentechnik mit Veränderungen der belastenden maladaptiven Traumabewertungen wie auch Umgang mit Alpträumen. Anhand von videounterstützter Falldarstellung wird die Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy (IRRT) nach Smucker demonstriert und in Kleingruppen als Selbsterfahrung erprobt und eingeübt. Das Training in den Kleingruppen erfolgt anhand von manualisierten Protokollen.
Es wird ein Seminarskript inklusive der manualisierten Protokolle zur Verfügung gestellt.
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.