
Zielgruppe
- PsychotherapeutInnen
- ÄrztInnen mit PsyIII-Diplom
Für diese Veranstaltung werden 18 fachspezifische DFP Punkte angerechnet. - Klinische PsychologInnen
Inhalt
Geschichte der Psychotraumatologie, gesellschaftliche Dimensionen, Neurobiologie und Neurophysiologie von Extremstress, Psychotrauma als Verarbeitungsstörung von Extremstress, Schocktrauma und Bindungstrauma; Prozessverlauf psychischer Traumatisierung; Traumadynamik, Überblick über Traumafolgestörungen von einfacher PTBS bis zu komplexen Traumafolgestörungen; Diagnostik von Traumafolgestörungen; aktuelle Behandlungsmodelle; Phasen der Traumatherapie;
Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse der Psychotraumatologie und traumaspezifischen Psychotherapie und Behandlung auf dem aktuellen Stand der Forschung.
Dieses Seminar sollte möglichst zu Beginn des Curriculums besucht werden.