
Lade Karte ...
Zielgruppe
- PsychotherapeutInnen
- ÄrztInnen mit PsyIII-Diplom
Für diese Veranstaltung werden 16 fachspezifische DFP Punkte angerechnet. - Klinische PsychologInnen
Klinische PsychologInnen benötigen 80 Stunden Selbsterfahrung in anerkannten Psychotherapiemethoden. - MusiktherapeutInnen in eigenverantworlicher Ausführung
Inhalt
Behandlung bei PTBS mit komorbider Dissoziativer Störung:
- Dissoziation, Gedächtnis und Erinnerung.
- Umgang mit Selbstverletzendem Verhalten SVV.
- Arbeit auf der Inneren Bühne: Täterintrojekte, Umgang mit destruktivem Neid und mit realer Schuld, schonende Imaginative Trauma-Konfrontation 2 (worst case; Imaginative Konstruktion von Erinnerungen), EMDR bei kPTBS.
- Fokussierung der Aufmerksamkeit bei Dissoziativer Störung.
Die Vermittlung von Therapiestrategien erfolgt methodenübergreifend und integrativ. Techniken zur Ressourcenaktivierung und Affektregulation werden besonders berücksichtigt.
.
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.