Datum:
Fr., 23.09.2016 - Sa., 24.09.2016
Zeiten:
1. Tag: 10.00 bis 18.00 Uhr
2. Tag: 09.00 bis 16.00 Uhr
16 Unterrichtseinheiten
ReferentIn(nen):
Dr. Jochen Peichl
Veranstaltungsort:
Star Inn Hotel, Linke Wienzeile 224, 1150 Wien
Förderungen:
Förderung durch Salzburger Bildungsscheck für Personen mit Hauptwohnsitz oder Arbeitsstätte im Bundesland Salzburg
Zielgruppe
- PsychotherapeutInnen
- ÄrztInnen mit PsyIII-Diplom
Für diese Veranstaltung werden 16 fachspezifische DFP Punkte angerechnet. - Klinische PsychologInnen
Klinische PsychologInnen benötigen 80 Stunden Selbsterfahrung in anerkannten Psychotherapiemethoden. - MusiktherapeutInnen in eigenverantworlicher Ausführung
Inhalt
Der Schwerpunkt des Seminar liegt auf der Arbeit mit traumatisierten Selbstanteilen (traumatisierte Kind-ESTs) und den bei schwerer Traumatisierung zum Selbstschutz sich bildenden sog. täterimitierenden Anteilen (sog. Täterintrojekte). Auffrischung des Konzeptes aus hyno-analytischer und systematischer Sicht und Umsetzung in die Praxis anhand von Supervisionsfällen.
Grundkenntnisse der hypnotherapeutischen Teilearbeit in der Traumatherapie sind wünschenswert.
Verbindliche Anmeldung
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.
Stornobedingungen
Bei Stornierung ab Vertragsabschluss bis 6 Kalenderwochen vor Veranstaltungsbeginn fallen keine Gebühren an. Bei Stornierung zwischen 6 und 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden € 40,- Bearbeitungsgebühr in Rechnung gestellt. Ab 20 Tage vor dem Seminar fallen die vollen Seminarkosten an. Stornierungen müssen schriftlich (per Brief, Fax, E-Mail) erfolgen und von ZAP-Wien als erhalten bestätigt sein. Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit der Rücktritts- bzw. Stornoerklärung ist der Zeitpunkt des Einlangens bei ZAP-Wien. Die verbindliche Anmeldung einer Ersatzperson (nur nach Rücksprache mit und Zustimmung von ZAP-Wien und nur Ersatzpersonen, die die jeweiligen Teilnahmevoraussetzungen erfüllen), die statt eines/r gemeldeten Teilnehmers/in teilnimmt, ist möglich. In diesem Fall wird für den/die ausgefallene/n TeilnehmerIn lediglich die Bearbeitungsgebühr von € 40,- in Rechnung gestellt. Die unvorhergesehene zeitlich reduzierte Teilnahme hat keinen Einfluss auf die Teilnahmegebühr (keine Reduktion).