
Zielgruppe
- PsychotherapeutInnen
- ÄrztInnen mit PsyIII-Diplom
- Klinische PsychologInnen
- MusiktherapeutInnen in eigenverantworlicher Ausführung
Inhalt
Optionales Seminar: Dieses Seminar bietet eine Alternative zu den 10 UE traumaspezifische Selbsterfahrung bei einem/r TraumatherapeutIn von den Listen ZAP / ÖNT / EMDR Netzwerk.
In der Behandlung von Menschen mit Traumafolgestörungen sind TherapeutInnen mit vielfältigen Belastungen konfrontiert. Empathie bedarf einerseits des gezielten und dosierten Einsatzes, andererseits muss die eigene Resonanzfähigkeit jedoch auch gut geschützt werden, um Sekundärtraumatisierung und Mitgefühlserschöpfung vorzubeugen.
In dem Seminar werden Methoden, mit eigenen belastenden Lebensereignissen in sorgsamer Art umzugehen theoretisch erörtert; im Zentrum steht bei diesem Seminar das praktische Einüben zur Selbsterfahrung. Übungen, auch zu Ressourcenaktivierung und Ressourcenverankerung werden gezeigt und in Kleingruppen durchgeführt.
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.