48.2230614
16.383314700000028
Anerkennungen:
Datum:
Sa., 21.04.2018 - So., 22.04.2018
Zeiten:
1.Tag 09.00 bis 18.30 Uhr
2.Tag 09.00 bis 15.30 Uhr
16 Unterrichtseinheiten
ReferentIn(nen):
Dipl. Psych. Dorothea Weinberg
Veranstaltungsort:
Praxiszentrum Diversita, Volkertstraße 4/2/10, 1020 Wien
Förderungen:
Förderung durch Salzburger Bildungsscheck für Personen mit Hauptwohnsitz oder Arbeitsstätte im Bundesland Salzburg
Zielgruppe
- PsychotherapeutInnen
- ÄrztInnen mit PsyIII-Diplom
- Klinische PsychologInnen (benötigen 80 Stunden Selbsterfahrung in anerkannten Psychotherapiemethoden)
- MusiktherapeutInnen in eigenverantwortlicher Ausübung
Inhalt
Das Seminar bietet Supervisionsmöglichkeiten zur eigenen Arbeit mit der Strukturierten Trauma Intervention (STI). Es führt praktisch und über Video-Demonstrationen in die traumabezogene Spieltherapie ein und erarbeitet die methodischen Bestandteile dieses Vorgehens (therapeutischer Aufbau guter innerer Instanzen; die Arbeit mit nicht endenden aggressiven Spielen, die gezielte Arbeit mit Spaltungen und der therapeutische Aufbau von Grenzen). Eigene Fälle können zur Supervision mitgebracht werden.
Zukünftige Termine des Vertiefungsseminars:
Aktuell keine Veranstaltungen
Passend zu den Seminaren dieser Fortbildungsreihe empfehlen wir auch folgenden Supervisionstag:
Supervisionstag zur Traumatherapie mit Kindern:
Aktuell keine Veranstaltungen
Verbindliche Anmeldung
Stornobedingungen
Bei Stornierung ab Vertragsabschluss bis 6 Kalenderwochen vor Veranstaltungsbeginn fallen keine Gebühren an. Bei Stornierung zwischen 6 und 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden € 40,- Bearbeitungsgebühr in Rechnung gestellt. Ab 20 Tage vor dem Seminar fallen die vollen Seminarkosten an. Stornierungen müssen schriftlich (per Brief, Fax, E-Mail) erfolgen und von ZAP-Wien als erhalten bestätigt sein. Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit der Rücktritts- bzw. Stornoerklärung ist der Zeitpunkt des Einlangens bei ZAP-Wien. Die verbindliche Anmeldung einer Ersatzperson (nur nach Rücksprache mit und Zustimmung von ZAP-Wien und nur Ersatzpersonen, die die jeweiligen Teilnahmevoraussetzungen erfüllen), die statt eines/r gemeldeten Teilnehmers/in teilnimmt, ist möglich. In diesem Fall wird für den/die ausgefallene/n TeilnehmerIn lediglich die Bearbeitungsgebühr von € 40,- in Rechnung gestellt. Die unvorhergesehene zeitlich reduzierte Teilnahme hat keinen Einfluss auf die Teilnahmegebühr (keine Reduktion).