Zielgruppe
- PsychotherapeutInnen
- ÄrztInnen mit PsyIII-Diplom
- Klinische PsychologInnen
Klinische PsychologInnen benötigen 80 Stunden Selbsterfahrung in anerkannten Psychotherapiemethoden.
Österreichs führendes Institut für Fort- und Weiterbildung
in Psychotraumatologie und Traumatherapie
DeGPT-zertifiziert
Österreichs führendes Institut für Fort- und Weiterbildung in Psychotraumatologie und Traumatherapie
Abgesagt
Datum:
Fr., 24.06.2022 - Sa., 25.06.2022
Zeiten:
1. Tag: 10.00 bis 18.00 Uhr
2. Tag: 09.00 bis 17.00 Uhr
16 Unterrichtseinheiten
ReferentIn(nen):
Dipl. Psych. Gabriele Kahn
Veranstaltungsort:
Star Inn Hotel, Linke Wienzeile 224, 1150 Wien
Förderungen:
Förderung durch Salzburger Bildungsscheck für Personen mit Hauptwohnsitz oder Arbeitsstätte im Bundesland Salzburg
In diesem Seminar wird mit der Möglichkeit zu Selbsterfahrung die schonende Traumaverarbeitungsmethode des Innere-Kinder-Rettens vermittelt. Sie ist insbesondere in der Therapie mit komplex traumatisierten KlientInnen hilfreich, für die Traumakonfrontation oft ungeeignet ist. Die theoretischen Hintergründe des IKR (Voraussetzungen, Unterschiede zu anderen Methoden, der Selbstheilungsprozess, die strukturelle Dissoziation) werden beleuchtet und die Besonderheiten von sexueller Traumatisierung erörtert. Nach der Erarbeitung der vorbereitenden Schritte wird die Durchführung der Rettungsaktion demonstriert und die gegenseitige Anwendung vermittelt und supervidiert. Auch können supervisorische Fragen für die Anwendung mit KlientInnen besprochen werden.
Teilnahmevoraussetzung: Wir möchten Sie informieren, dass Kenntnisse im Bereich der Psychotraumatologie und Traumatherapie (z.B. Seminar 1) inhaltlich vorausgesetzt werden.
Veranstaltung | ReferentIn | Datum | Ort | Anmerkung | Anmeldung |
---|---|---|---|---|---|
Das Innere-Kinder-Retten Teil 2: Das Aufheben von dissoziativer Amnesie - ABGESAGT! | Dipl. Psych. Gabriele Kahn |
Fr., 18.11.2022 - Sa., 19.11.2022 |
Wien Star Inn Hotel |
Abgesagt | Anmelden |