Alle Veranstaltungen
SEMINAR 2 TEIL A Stabilisierung und Ressourcenmobilisation in der Traumatherapie Teil 1
Teilnahmevoraussetzung: Wir möchten Sie informieren, dass Kenntnisse im Bereich der Grundlagen der Psychotraumatologie und Traumatherapie (z.B. Seminar 1) inhaltlich vorausgesetzt werden.
Psychohygiene und Selbsterfahrung für TraumatherapeutInnen
Optionales Seminar: Dieses Seminar bietet eine Alternative zu den 10 UE traumaspezifische Selbsterfahrung bei einem/r TraumatherapeutIn von den Listen ZAP / ÖNT / EMDR Netzwerk.
Supervisionsgruppe Traumatherapie und EMDR
SEMINAR 2 TEIL B Stabilisierung und Ressourcenmobilisation in der Traumatherapie Teil 2
Teilnahmevoraussetzung: Wir möchten Sie informieren, dass Kenntnisse im Bereich der Psychotraumatologie und Traumatherapie (z.B. Seminar 1) sowie Kenntnisse zur Stabilisierung bei einfachen Traumafolgestörungen (z.B. Seminar 2 Teil 1) inhaltlich vorausgesetzt werden.
Spezialseminar: Das Protokoll TASSE und die bindungsorientierte Aufarbeitung von frühen Traumatisierungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Das Protokoll TASSE und die bindungsorientierte Aufarbeitung von frühen Traumatisierungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Wünschenswert für die Teilnahme wäre ein traumatherapeutische Wissen und Grundkenntnisse über EMDR.
Supervisionsgruppe Traumatherapie und EMDR
SEMINAR 3 TEIL A Screentechnik Teil 1: Einführung in die Screentechnik zur Ressourcenentwicklung, Traumabearbeitung und Traumasynthese
Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse im Bereich der Psychotraumatologie und Traumatherapie (z.B. Seminar 1 - Grundlagen) sowie Kenntnisse zur Stabilisierung bei non-komplexen und komplexen Traumafolgestörungen (z.B. Seminare 2 - Stabilisierung 1 & 2) inhaltlich vorausgesetzt werden.
Einführungsseminar zur Reihe "Diagnostik und Behandlung komplexer Traumafolgestörungen inkl. DIS"
Das Diagnostikseminar ist sowohl auf EinsteigerInnen wie auch auf Fortgeschrittene ausgerichtet. Dies gelingt, indem zB. mit ausführlichen Übersichtstabellen gearbeitet wird, die später im Selbststudium zur Vertiefung verwendet werden können.
Dieses Seminar kann unabhängig von den weiteren Seminaren besucht werden. Der Fokus liegt auf Wissensvermittlung und Besprechen von eigenen Fällen zur Verbindung von
Theorie und Praxis.
Anrechenbar für: “Seminar 10: Diagnostik von Traumafolgestörungen” (DeGPT Zertifizierung)
Supervisionsgruppe Traumatherapie und EMDR
Seminar 10: rechtliche Rahmenbedingungen in der Behandlung von menschen mit Traumafolgestörungen und in der traumaspezifischen Psychotherapie
In diesem Kurz-Seminar werden Themen behandelt wie Umgang mit Schweigepflicht, Umgang mit Kommunikation im Netzwerk der betreuenden Berufsgruppen, Kooperation mit Opferhilfe-Organisationen und Opferbegleitung; spezielle rechtliche Fragen auf Wunsch.