Alle Veranstaltungen

SEMINAR 3 TEIL A Screentechnik Teil 1: Einführung in die Screentechnik zur Ressourcenentwicklung, Traumabearbeitung und Traumasynthese

Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse im Bereich der Psychotraumatologie und Traumatherapie (z.B. Seminar 1 - Grundlagen) sowie Kenntnisse zur Stabilisierung bei non-komplexen und komplexen Traumafolgestörungen (z.B. Seminare 2 - Stabilisierung 1 & 2) inhaltlich vorausgesetzt werden.

Supervisionsgruppe Traumatherapie und EMDR

Seminar 10: rechtliche Rahmenbedingungen in der Behandlung von Menschen mit Traumafolgestörungen und in der traumaspezifischen Psychotherapie

In diesem Kurz-Seminar werden Themen behandelt wie Umgang mit Schweigepflicht, Umgang mit Kommunikation im Netzwerk der betreuenden Berufsgruppen, Kooperation mit Opferhilfe-Organisationen und Opferbegleitung; spezielle rechtliche Fragen auf Wunsch.

Curriculum Ego-State-Therapie bei Traumafolgestörungen Teil 1

Supervision Traumatherapie zum Seminar 6

Zielgruppe

  • TeilnehmerInnen des Seminar 6

  • PsychotherapeutInnen

  • ÄrztInnen mit PsyIII-Diplom

  • Klinische PsychologInnent

  • MusiktherapeutInnen in eigenverantworlicher Ausübung

SEMINAR 6: Vertiefungsseminar Strukturelle Dissoziation

Zielgruppe und Anrechenbarkeit

  • PsychotherapeutInnen – das Seminar entspricht den Fortbildungsrichtlinien des BMG

  • ÄrztInnen mit PsyIII-Diplomwerden – es werden 16 fachspezifische DFP Punkte angerechnet

  • PsychiaterInnen – es werden 16 fachspezifische DFP Punkte angerechnet

  • Klinische PsychologInnen – Die Fortbildung entspricht den Fortbildungsrichtlinien des Bundeministeriums für PsychotherapeutInnen und klinische PsychologInnen im Umfang von 16 EH.

  • MusiktherapeutInnen in eigenverantworlicher Ausübung

Vertiefungsseminar 1 zur Seminarreihe für Fortgeschrittene zu komplexen Traumafolgestörungen: Therapieplanung & Stolpersteine in der Behandlung von Menschen mit komplexen Traumafolgestörungen

Aufbau der Fortbildungsreihe:
• Drei aufeinander aufbauende Seminare
• Der vorgängige Besuch des Diagnostikseminars wird sehr empfohlen.
• Für jedes Seminar wird Lesestoff vorgegeben, der vorgängig studiert werden sollte.
In den Seminaren werden diese Lerninhalte nicht mehr wiederholt, sondern als bekannt vorausgesetzt und nur noch mit Zusatzaspekten aus der Praxis ergänzt.

Supervisionsgruppe Traumatherapie und EMDR

SEMINAR 2 TEIL B Stabilisierung und Ressourcenmobilisation in der Traumatherapie Teil 2

Teilnahmevoraussetzung: Wir möchten Sie informieren, dass Kenntnisse im Bereich der Psychotraumatologie und Traumatherapie (z.B. Seminar 1) sowie Kenntnisse zur Stabilisierung bei einfachen Traumafolgestörungen (z.B. Seminar 2 Teil 1) inhaltlich vorausgesetzt werden.

Supervisionstag Spezial

Zielgruppe:
Dieses Seminar ist für TeilnehmerInnen der Seminarreihe für Fortgeschrittene zu komplexen Traumafolgestörungen mit Dr. Jan Gysi