SEMINAR 1 Grundlagen der Psychotraumatologie und Traumatherapie

SEMINAR 1 Grundlagen der Psychotraumatologie und Traumatherapie


Fr., 01.03.2024 - Sa., 02.03.2024    

1. Tag 10.00 bis 18.30 Uhr
2. Tag 09.00 bis 17.30 Uhr
18 Unterrichtseinheiten

€456,00 inkl. 20% USt.
Die Grundlagen der Psychotraumatologie spannen einen Bogen von der Neurobiologie von Extremstress, zum traumatischem Prozess mit einem Überblick der Traumafolgestörungen, zu der Geschichte der Psychotraumatologie und gesellschaftlichen Faktoren bis hin zur "Logik" und Struktur von traumatherapeutischen Verfahren.

Rechtliche Rahmenbedingungen in der Behandlung von Menschen mit Traumafolgestörungen und in der traumaspezifischen Psychotherapie

Rechtliche Rahmenbedingungen in der Behandlung von Menschen mit Traumafolgestörungen und in der traumaspezifischen Psychotherapie


Fr., 08.03.2024    

16.00 - 19.15 Uhr
4 Unterrichtseinheiten

€132,00 inkl. 20% USt.
ReferentIn: Mag. Sonja Fragner
Themen wie Umgang mit Schweigepflicht und Kommunikation im Netzwerk der betreuenden Berufsgruppen, Kooperation mit Opferhilfe-Organisationen und Opferbegleitung werden hier behandelt.

SEMINAR 7: Traumafolgestörungen nach Akutereignissen: Erscheinungsbilder und frühe Interventionen

SEMINAR 7: Traumafolgestörungen nach Akutereignissen: Erscheinungsbilder und frühe Interventionen


Fr., 15.03.2024 - Sa., 16.03.2024    

1.Tag 10.15 bis 17.45 Uhr
2.Tag 09.00 bis 16.30 Uhr
16 Unterrichtseinheiten

€456,00 inkl. 20% USt.
Interventionen nach Notfällen und traumatischen Ereignissen
21
Mrz

Supervisionsgruppe Traumatherapie und EMDR


Do., 21.03.2024    

18.00 bis 21.15 Uhr
4 Unterrichtseinheiten
Supervisionsgruppe Traumatherapie mit Dr. Sylvia Wintersperger für alle AbsolventInnen von traumatherapeutischen Seminaren

SEMINAR 2 TEIL A Stabilisierung und Ressourcenmobilisation in der Traumatherapie Teil 1

SEMINAR 2 TEIL A Stabilisierung und Ressourcenmobilisation in der Traumatherapie Teil 1


Fr., 05.04.2024 - Sa., 06.04.2024    

1. Tag 10.00 bis 18.30 Uhr
2. Tag 09.00 bis 17.30 Uhr
18 Unterrichtseinheiten

€456,00 inkl. 20% USt.
ReferentIn: Mag.a Martina Hopfner
Grundprinzipien der Stabilisierungs- und Ressourcenarbeit in der Traumatherapie, vor dem Hintergrund der einfachen PTBS und -komorbiden Störungen. Beziehungsgestaltung, Behandlungsplanung, Übungen.

Supervision Traumatherapie mit Harald Schickedanz

Supervision Traumatherapie mit Harald Schickedanz


Do., 11.04.2024    

16.00- 19.15 Uhr
4 Unterrichtseinheiten
ReferentIn: Dr. Harald Schickedanz
Zielgruppe TeilnehmerInnen der Seminarreihe von Jan Gysi PsychotherapeutInnen ÄrztInnen mit PsyIII-Diplom Klinische PsychologInnent MusiktherapeutInnen in eigenverantworlicher Ausübung Inhalt Die Supervisionsgruppe dient der Supervision von traumatherapeutischen [...]

SEMINAR 6: Strukturelle Dissoziation - Grundlagen und Behandlungsansätze

SEMINAR 6: Strukturelle Dissoziation - Grundlagen und Behandlungsansätze


Fr., 12.04.2024 - Sa., 13.04.2024    

1. Tag 10.00 bis 18.00 Uhr
2. Tag 09.00 bis 17.00 Uhr

€456,00 inkl. 20% USt.
ReferentIn: Dr. Harald Schickedanz
Die Grundlagen der Psychotraumatologie spannen einen Bogen von der Neurobiologie von Extremstress, zum traumatischem Prozess mit einem Überblick der Traumafolgestörungen, zu der Geschichte der Psychotraumatologie und gesellschaftlichen Faktoren bis hin zur "Logik" und Struktur von traumatherapeutischen Verfahren.
03
Mai

Curriculum Ego-State-Therapie bei Traumafolgestörungen Teil 4


Fr., 03.05.2024 - So., 05.05.2024    

1. Tag: 10.00 bis 18.00 Uhr
2. Tag: 09.00 bis 17.00 Uhr
3. Tag: 09.00 bis 17.00 Uhr
24 Unterrichtseinheiten

€684,00 inkl. 20% USt.
Zielgruppe PsychotherapeutInnen ÄrztInnen mit PsyIII-Diplom Klinische PsychologInnen MusiktherapeutInnen in eigenverantworlicher Ausübung Inhalt Den Schwerpunkt des Seminars (Teil 3 des Curriculums) bildet das Thema der Konfrontation [...]

Flucht – Kampf – Unterwerfung – Einfrieren – Bindungsschrei. Strukturelle Teilearbeit mit den Überlebensreaktionen nach Janina Fisher

Flucht – Kampf – Unterwerfung – Einfrieren – Bindungsschrei. Strukturelle Teilearbeit mit den Überlebensreaktionen nach Janina Fisher


Fr., 10.05.2024 - Sa., 11.05.2024    

1. Tag 10.00 bis 18.00 Uhr
2. Tag 09.00 bis 17.00 Uhr
16 Unterrichtseinheiten

€456,00 inkl. 20% USt.
ReferentIn: Dr. Jochen Peichl
Grundprinzipien der Stabilisierungs- und Ressourcenarbeit in der Traumatherapie, vor dem Hintergrund der einfachen PTBS und -komorbiden Störungen. Beziehungsgestaltung, Behandlungsplanung, Übungen.
17
Mai

TTY-Curriculum: Traumatherapeutisches Yoga Modul 2


Fr., 17.05.2024 - So., 19.05.2024    

1. Tag: 10.00 bis 18.00 Uhr
2. Tag: 09.00 bis 17.00 Uhr
3. Tag: 09.00 bis 17.00 Uhr
24 Unterrichtseinheiten

€684,00 inkl. 20% USt.
 
1 2 3 4 5

Informationen zu unseren ReferentInnen finden Sie hier.