Screentechnik Teil 1: Einführung in die Screentechnik zur Ressourcenentwicklung, Traumabearbeitung und Traumasynthese

Wann

Mo., 04.05.2015 - Di., 05.05.2015    
1. Tag: 10.00 bis 19.15 Uhr
2. Tag: 09.00 bis 18.15 Uhr
20 Unterrichtseinheiten

Buchungen

Buchungen geschlossen

Wo

Star Inn Hotel
Linke Wienzeile 224, Wien, 1150

Referent/in

Lutz-Ulrich Besser

Veranstaltungstyp

Lade Karte ...

Zielgruppe

  • PsychotherapeutInnen
  • ÄrztInnen mit PsyIII-Diplom
    Für diese Veranstaltung werden 20 fachspezifische DFP Punkte angerechnet.
  • Klinische PsychologInnen
    Klinische PsychologInnen benötigen 80 Stunden Selbsterfahrung in anerkannten Psychotherapiemethoden.

Inhalt

Das 4-Phasenmodell der Traumatherapie; Stabilisierungs- und Vorbereitungsphase für die Traumakonfrontation: Erarbeitung einer Liste eigener positiver Lebensereignisse (Erfahrungen von Zufriedenheit, Stolz und Glück) und Anwendung der Screentechnik zur Ressourcenverankerung; Einführung in die Traumabearbeitung und Traumasynthese mit der Screen-/Bildschirmtechnik nach dem KReST-Modell (= Körper-, Ressourcen- und Systemorientierte Traumatherapie): erweiterte Technik zur Traumakonfrontation nach systematischem Protokoll unter Einbeziehung negativer und positiver Kognitionen, Bewertungsskalen und Verankerungstechniken, Einüben der Screentechnik nach systematischem Protokoll in Kleingruppen.

Zukünftige Termine des 2. Teils dieses Seminars:

Aktuell keine Veranstaltungen

Buchungen

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.