Seminarort: Amazing Yoga, Penzinger Str. 48, 1140 Wien
Zielgruppe
- PsychotherapeutInnen
- ÄrztInnen mit PsyIII-Diplom
- Klinische PsychologInnen (benötigen 80 Stunden Selbsterfahrung in anerkannten Psychotherapiemethoden)
- MusiktherapeutInnen in eigenverantwortlicher Ausübung
Inhalt
Der Besuch dieses Seminars ist nur möglich, wenn sowohl eine Teilnahme am Seminar zur “Traumabezogenen Spieltherapie” sowie eine Anwendung dieser Behandlungsmethode erfolgt sind.
An diesem Wochenende findet eine Erweiterung der traumabezogenen Spieltherapie (TSt) um dissoziations- und bindungstherapeutische Interventionen und Möglichkeiten, bindungstherapeutisch mit dem System zu arbeiten, statt. Des Weiteren wird die Anwendung der TSt durch Fallsupervision und Erarbeitung weiterer, sogenannter expliziter Verfahren, vertieft. Die bindungstherapeutische Arbeit ist von besonderer Bedeutung, da Traumaereignisse meist mit der Zerstörung einer gesunden Bindung (-sfähigkeit) einhergehen und bindungsgestörte Kinder besonders gefährdet für Traumaerfahrungen sind.
Weiterhin werden dissoziationspsychologische und -therapeutische Herangehensweisen vermittelt.
Zur Vorbereitung dringend empfohlen:
- Dorothea Weinberg (2010), Psychotherapie mit komplex traumatisierten Kindern – die Behandlung von Bindungs- und Gewalttraumata der frühen Kindheit. Stuttgart, Klett-Cotta